HPHT VS. CVD-LABORGEWACHSENE DIAMANTEN
Share
Spoiler: Sie sind beide echte Diamanten – aber ihre Entstehungsgeschichten sind völlig unterschiedlich!
Die beeindruckenden Lebensläufe von HPHT und CVD
HPHT (Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren)
Spezialität: Nachbau der „Diamantenfabrik“ von Mutter Erde, aber mit einem Geschwindigkeitsschub!
Geburtsgeschichte:
Kohlenstoffelement + Extremer Druck (≈ drei Elefanten, die auf einer Briefmarke stehen (🐘🐘🐘)
Feurige Temperaturen (1400 °C, heißer als Lava 🔥)
Mit Hilfe von Metallkatalysatoren
= Ein paar Wochen, um funkelnde Diamanten zu kreieren!
Die Königin der Wirtschaftlichkeit für kleine Karat mit hohen Farbgraden! 💎
Spezialisiert auf 1-2 Karat, DE-Farbe so rein wie Schnee ❄️
Budgetfreundlich, sodass Diamantringe leicht erschwinglich sind!
CVD (Chemical Vapour Deposition-Verfahren)
Spezialität: „Wachsender“ Diamantfrost auf Glas, voller technologischem Flair!
Geburtsgeschichte:
Mit einem Diamanten „Samen“ (so dünn wie eine Kreditkarte 💳) als Leinwand,
Einspritzen von Kohlenstoffgas (wie Methan)
Mikrowellenaktivierung (mit Blitzeffekten ⚡)
= Kohlenstoffatome stapeln sich wie Schneeflocken und bilden Diamanten.
Die ultimative Präsenz makelloser Großkarat! 👑
Erzeugt problemlos 3 Karat+, VVS-Klarheit, die transparent und makellos ist ✨
Wer nach „Karatfreiheit“ strebt, wird mit einem solchen Schmuckstück auf dem roten Teppich sofort zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit!
Die große Debatte: Mit welcher Methode werden „bessere“ Diamanten hergestellt?
Lassen Sie uns dies mit einem Vergleich im TikTok-Stil klären:
Kategorie | HPHT | Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
---|---|---|
Farbe | Natürliche Hochqualitäten (DF) | Möglicherweise ist ein HPHT-Spa-Tag zum Aufhellen erforderlich |
Klarheit | Winzige Metallpartikel möglich | Normalerweise sauberer, weniger Mängel |
Form | Am besten für klassische Schnitte (rund usw.) | Ideal für ausgefallene Formen (Oval, Birne) |
Geschwindigkeit | Schongarer (Wochen) | 3D-Drucker (Monate) |
Nachhaltigkeit | Energiehungrig | Geringerer CO2-Fußabdruck |
Karat Sweet Spot | 1-2 Karat | 3+ Karat |
Preis-Hack | DE-Farbe (budgetfreundlich!) | Zahlen Sie extra für unbehandelte CVD (keine Farbkorrekturen!) |
Kaufratgeber auf Göttinnen-Niveau: Sichern Sie sich Ihren Diamanten nach Ihren Bedürfnissen
Wählen Sie HPHT, wenn Sie …
Bewundern Sie die erstklassigen Weißtöne von DF und lehnen Sie Schönheitsfilter in der Nachbearbeitung ab
Sie haben ein begrenztes Budget, möchten aber „transparente kleine Kandiszucker“
Wählen Sie CVD, wenn Sie …
Sind besessen von großen Karat und glauben: „Je größer, desto besser“
Fordern Sie Klarheit, ohne auch nur die geringste Unvollkommenheit zuzulassen
💡 Tipp : Bedenken Sie, dass die Farbbehandlung von CVD-Diamanten variieren kann. Unbehandelte Diamanten weisen eine stabilere Qualität auf und sind tendenziell teurer als solche mit Farbverbesserungen.
Fragen zur Seelensuche der Göttin
„Transparente Kleinkaräter-Enthusiasten“ vs. „Verschwenderische Großkaräter-Liebhaber“, auf welcher Seite stehen Sie?
Wären Sie bereit, für „unbehandelte Diamanten“ mehr auszugeben?
PS Immer noch verwirrt? Schreibt einen Kommentar – wir werden gemeinsam ausflippen!